•  » Tour 02.04.2011
  • Boerdehamster-Radweg


    Tagestour Börde-Hamster-Radtour von Schönebeck am 02.04.2011 (65km)

    Der Börde-Hamster-Rundkurs sollte die zweite größere Radtour im diesjährigen Frühling werden. Die Wetterprognosen sagten für Anfang April ein sonniges Wochenende vorher, also nichts wie aufs Fahrrad.

    Wir starteten mit der Bahn nach Schönebeck und fuhren durch die Innenstadt zur Elbe, entschieden uns fürs Radeln in Uhrzeigerrichtung, also ging es zunächst gemeinsam mit der Elberadweg-Alternativroute nach Glinde, Pömmelte und Barby.

    Schönebeck an der Elbe

    Elbe in Schönebeck

    Salzblume in Schönebeck

    Schönebeck Salzblume

    Schiffsanleger in Schönebeck

    Schönebeck

    Hauptwegweiser in Glinde

    Hauptwegweiser in Glinde

    Glinde

    Glinde

    Pömmelte

    Pömmelte

    Barby Kirche

    Marienkirche in Barby

    Barby Rathaus

    Rathaus in Barby

    Nach kurzer Proviantpause auf dem Barbyer Marktplatz ging es auch wenige Meter gemeinsam mit dem Saale-Radwanderweg und dann auf Wirtschaftswegen in Richtung Calbe, wo wir einen Moment auf dem Markt stoppten, um den Roland und das Saalewehr anzusehen.

    Calbe verließen wir in Richtung Wartenberg, strampelten den Berg hinauf und standen vor verschlossenen Türen. Der Turm hat erst ab 1.5. bis 3.10. (nur am Wochenende und Feitertagen) geöffnet, so dass wir dann wieder hinunter zum Tiergehege mit Biergarten rollten. Dort konnten wir nun den herrlichen Frühlingssamstag so richtig genießen, ein wenig ausruhen und die Tiere ansehen.

    Barby

    Touristisches Leitsystem in Barby

    Holzkirche in Wespen

    Holzkirche in Wespen

    Roland in Calbe Saale

    Roland in Calbe Saale

    Saalewehr in Calbe

    Saalewehr in Calbe

    Wartenberg

    Wartenberg - Der Turm hat erst vom 1.5. geöffnet

    Wartenberg

    Wartenberg - eine kleine Stärkung im Ausflugslokal

    Bär auf dem Wartenberg

    Ein Bär auf dem Wartenberg

    Frühlingsblüher

    Frühlingsboten

    Anschließend ging es wieder hinauf und zurück auf den Hamster-Rundweg, allerdings war die Beschilderung nicht eindeutig und so kamen wir von der Route ab und nach Glöthe, nicht nach Kleinmühlingen. Entlang der Landstraße fuhren wir bis Eickendorf, fanden dort die Hamsterspuren wieder und radelten nun zumeist an der Bahnstrecke in Richtung Bad Salzelmen, weiter durch die Schönebecker Wilhelm-Helge-Straße bis nach Frohse und wieder an der Elbe zur Salzblume zurück.

    Fazit: Der Radweg war interessant und eignet sich gut als Tagestour, der Ausbauzustand hat uns positiv überrascht. Einen Hamster haben wir leider nicht gesehen, aber etliche Rehe, Ziegen und einen Bären auf dem Wartberg, die ersten Mückenstiche bekommen und einen Sonnenbrand...