•  » Tour 22.06.2014
  • Elbe-Radweg


    Elberadweg 2014 Tag 2: Cuxhaven - Krautsand am 22.06.2014 (73 km)

    Am Sonntagmorgen werden wir schon zum Frühstück zweimal von kurzen Regenschauern überrascht. Dann geht es los auf die Fahrradreise entlang der Elbe. In der Nähe der Kugelbake entdecken wir das erste Elberadweg-Hinweisschild und verewigen uns davor auf einem Startfoto. Am Alten Hafen gönnen wir dem Berliner Leuchtturm einen Stopp. Der Elberadweg führt noch ein Stück durch Industriegebiet, an Hafenanlagen vorbei und zum Teil ufernah weiter. Bald treffen wir auch die ersten Schafherden, die hier fleißig Deichpfege betreiben.

    Cuxhaven Campingplatz

    Warten am Campingplatz auf den Startschuss

    Cuxhaven Kugelbake

    Cuxhaven offizieller Startpunkt Nähe Kugelbake

    Cuxhaven Strandblick

    Cuxhaven Strandblick

    Cuxhaven

    Cuxhaven

    Elberadweg Cuxhaven

    Elberadweg am Deich in Cuxhaven

    Cuxhaven

    Elberadweg am Deich

    Cuxhaven

    Elberadweg, Deich und Schafe

    Elberadweg bei Cuxhaven

    Elberadweg am Deich

    Elberadweg bei Cuxhaven

    Elberadweg und Sandverwehungen, ein bissel wie Wüste


    Auch der Leuchtturm Nummer Zwei, "Dicke Berta" genannt, lässt nicht lange auf sich warten. Und schon nach wenigen Kilometern ist klar, wir haben für die heutigen Windverhältnisse die richtige Fahrtrichtung. Nach einer Mittagsrast am Strand hinter Otterndorf konnten wir diesmal das Ostesperrwerk problemlos überqueren. An dieser Stelle hatten wir vor 11 Jahren Pech und mussten einen größeren Umweg fahren.

    Leuchtturm Cuxhaven

    Hamburger Leuchtturm Cuxhaven Alte Liebe

    Leuchtturm Dicke Berta

    Leuchtturm "Dicke Berta" Altenbruch

    Leuchtturm Otternsen

    Leuchtturm Otterndorf

    Leuchtturm Dicke Berta

    interessanter Blickwinkel von Uwe festgehalten

    Cuxhaven

    Elberadweg am Wasser

    Elberadweg Cuxhaven

    Elberadweg im Norden

    Ostesperrwerk

    Öffnungzeiten Ostesperrwerk

    Ostesperrwerk

    Ostesperrwerk

    Leuchtturm

    Leuchttürme Balje

    Leuchtturm Balje

    alter Leuchtturm Balje


    Die heutige Etappe stand unter dem Motto - von Leuchtturm zu Leuchtturm - also durfte auch der kleine Abstecher zum Alten Leuchtturm Balje nicht fehlen. Kurz darauf parkte eine freilaufende Kuh mitten auf dem Radweg und sorgte für ein komisches Gefühl, als genau dort auch noch ein Auto entgegen kam.
    In Freiburg an der Elbe lag glücklichweise das Café Hafenhaus am Wegesrand und bot uns die lang ersehnte Stärkung. Es folgten einige Umleitungshinweise, die wohl nicht konsequent waren, denn erst nach Nutzung der Elberadweg-App fanden wir die richtige Route irgendwann wieder.

    Elberadweg

    freilaufende Kühe auf dem Elberadweg

    Kirche in Freiburg

    Kirche in Freiburg

    Freiburg am Elberadweg

    Freiburg Hafen

    Cafe Hafenhaus

    Freiburg Café Hafenhaus

    Schiffe

    Schiffe ohne Wasser

    Blick zur Elbe

    Blick zur Elbe


    Auch das zweite Sperrwerk in Wischhafen ließ sich diesmal ganz einfach überqueren, da wir pünktlich um 16:55 Uhr dort waren und es sonntags von 17-19 Uhr Radler passieren lässt. Dann war unser Tagesziel Krautsand auch schon erreichbar nahe und wie konnte es anders sein, ein Leuchtturm erwartete uns und ein Campingplatz mit Restaurant "Zum Oberfeuer".

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Sperrwerk Wischhafen

    Leuchtturm Krautsand

    Leuchtturm Krautsand

    Campingplatz Krautsand

    Campingplatz Krautsand