•  » Tour 24.06.2014
  • Elbe-Radweg


    Elberadweg 2014 Tag 4: Hamburg - Lauenburg am 24.06.2014

    In der Nacht hatte es heftig geregnet. Die Zelte waren nass und vom Sandboden eingenommen. Aber der Morgen schaute wieder etwas besser daher, also trocknete alles halbwegs.

    Über Blankenese radelten wir in Richtung Hamburg-City bis zu den Landungsbrücken, wo es das obligatorische Fischbrötchen gab, verbunden mit einer kurzen Pause um das Flair zu genießen.

    Elbe bei Hamburg

    die Elbe vor Hamburg

    Elbe mit Leuchtturm

    Elbe mit Leuchtturm

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg


    Danach führte uns der Elberadweg an der alten Speicherstadt vorbei, kurz darauf verloren die die ausgeschilderte Route und kämpften uns wieder mit der App zurück. Hinter Hamburg führte der Elberadweg zum Teil auf der ehemaligen Marschbahn-Trasse entlang. An einem früheren Gleisdreieck der Bahn ist heute ein Spielplatz mit großer hölzerner Lokomotive eingerichtet.

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg

    Hamburg - Der Spiegel

    Elberadweg

    Elberadweg hinter Hamburg

    Eisenbahn

    Holzeisenbahn - Erinnerung an Altengrammer Marschbahn


    Auf der Brücke am Stauwerk Geesthacht begann es wieder zu regnen. Leider waren wir auf der falschen Straßenseite und hatten von der Brücke keinen guten Blick auf die Elbe-Schleuse.

    Bei Marschacht gab es einen Café-Wegweiser am Radweg. Wir folgten ihm, um endlich eine kleine Stärkung zu finden. Im Stehcafé nahmen wir sitzend ein Stückchen Kuchen zu uns.

    Auf dem letzten Abschnitt in Richtung Lauenburg erwischte uns erneut ein kräftiger Regenschauer. Wir entdeckten glücklicherwiese fast rechtzeitig eine kleine Schutzhütte und konnten dort verweilen.

    Windmühle

    Windmühle bei Krauel

    Elberadweg

    Elberadweg

    Staustufe Geesthacht

    Staustufe Geesthacht

    Schleuse Geesthacht

    Schleuse Geesthacht

    Stehcafe

    Rettung! ein Stehcafé (wo man sitzen darf)

    Elbe

    Regenstopp an einer Schutzhütte

    Hafen

    Marina in Artlenburg

    Elbe

    finstere Wolken über der Elbe

    Elbe

    da braut sich was zusammen...

    Windmühle

    Windmühle Artlenburg

    Elbe-Seiten-Kanal

    Elbe-Seiten-Kanal

    Elbe-Seiten-Kanal

    Brücke über den Elbe-Seiten-Kanal


    Am geplanten Ziel in Hohnstorf gegenüber von Lauenburg, wo wir vor 11 Jahren schon einmal nett gezeltet hatten, erlebten wir diesmal eine böse Überraschung. Der Campingplatz Elbstrand nimmt jetzt keine Tagesgäste mehr auf, sondern will nur Dauercamper. Das war ziemlich ärgerlich, da dieser Umstand auf allen Campingverzeichnissen bisher nicht erwähnt war.

    Es war schon recht spät und wir wollten doch gerne einen Abstecher durch Lauenburg machen, als ging es nicht weiter sondern spontan nach Lauenburg in die Jugendherberge in der alten Zündholzfabrik. Die sehr schöne Jugendherberge mit Blick auf die Elbe entschädigte uns. Die Suche nach einem Abendessen gestaltet sich nochmal spannend, nur das Alte Schifferhaus hatte geöffnet und somit konnten wir kurz nach 21 Uhr endlich die längst verdiente Stärkung zu uns nehmen.

    Camping

    Camping Elbstrand Hohnstorf will uns nicht!

    Rast

    Rast zum Umplanen

    Elbblick Lauenburg

    Blick über die Elbe nach Lauenburg

    Lauenburg

    Lauenburg von der Brücke

    Lauenburg

    Lauenburg Jugendherberge Zündholzfabrik

    Lauenburg

    Lauenburg Jugendherberge Zündholzfabrik

    Lauenburg

    Blick über die Elbe zum ursprünglichen Ziel

    Lauenburg

    Lauenburg

    Lauenburg

    Lauenburg

    Lauenburg

    Lauenburg

    Lauenburg

    Blick über die Elbe

    Lauenburg

    Lauenburg: Elbe mit Ausflugsschiff

    Rufer

    Der Rufer von Lauenburg

    Kirche Lauenburg

    Kirche in Lauenburg