•  » Tour 27.06.2014
  • Elbe-Radweg


    Elberadweg 2014 Tag 7: Gartow am See - Havelberg am 27.06.2014

    Von Gartow aus fahren wir zunächst nach Schnackenburg, halten am Grenzlandmuseum und erklimmen mal wieder einen hölzernen Aussichtsturm, der uns über Ort und die Elbaue blicken lässt.

    Grenzlandmuseum Schnackenburg

    Grenzlandmuseum Schnackenburg

    Grenzlandmuseum Schnackenburg

    Grenzlandmuseum Schnackenburg

    Grenzsicherungsboot

    Museum: Grenzsicherungsboot

    Elbfähre Schnackenburg

    Elbfähre Schnackenburg

    Schnackenburg

    Schnackenburg

    Schnackenburg

    Schnackenburg Elbblick


    Im folgenden Abschnitt quert man die frühere Grenze und findet an der Wüstung Stresow eine Gedenkstätte für die Opfer der Teilung Deutschlands. Über Aulosen und Wanzer geht es nach Wahrenberg, wo direkt am Elbdeich eine kleine Radlerrast "ANNE Elbe" feine Stärkungen und Leckereien anbietet und man gemütlich mit Elbblick sitzen kann.

    Gedenkstätte Stresow

    Gedenkstätte Stresow

    Stresow

    Stresow - Opfer der Teilung Deutschlands

    Stresow

    Stresow

    Kirche

    Kirche

    Bockwindmühle Wanzer

    Bockwindmühle Wanzer

    Kirche

    Kirche Wanzer

    Aland Brücke

    Aland-Brücke

    Aland Brücke

    Aland-Brücke

    Wahrenberg

    Wahrenberg

    Elbblick

    Elbblick

    ANNE Elbe

    ANNE Elbe

    ANNE Elbe

    ANNE Elbe


    Über die Eisenbahnbrücke radeln wir nach Wittenberge und tanken die Proviantvorräte auf. Dann geht es rechtselbisch weiter in Richtung Havelberg. Im Storchendorf Rühstädt fahren wir auch noch zum Besucherzentrum.

    Bahnbrücke Wittenberge

    Bahnbrücke Wittenberge

    Wittenberge

    Elberadweg auf Bahnbrücke Wittenberge

    Wittenberge

    Blick über die Elbe nach Wittenberge

    Wittenberge

    Nähmaschinenwerk Wittenberge

    Wittenberge

    Wittenberge

    Aussichtsturm

    Aussichtsturm NSG


    Dann folgen wir der Beschilderung und fahren am linken Ufer der Havel (Gnevsdorfer Vorfluter) entlang. Bei Quitzöbel ist dann Schluss und eine Umleitung ausgewiesen, da man scheinbar zur Zeit nicht über das Quitzöbler Wehr kommt. Jedenfalls war die Umleitungsstrecke entlang der Landstraße über Nitzow und Toppel ziemlich nervig. Wir hatten doch schon einige Kilometer in den Knochen und die Strecke ist dann auch noch etwas hügelig. Ziemlich K.O. erreichten wir schließlich die Hansestadt Havelberg und den Campigplatz auf der Spülinsel. Das schöne Abendwetter nutzten wir im nahegelegenen Biergarten am Yachthaven. Nach dem Essen gab es noch einen Stadtrundgang. Für die Bundesgartenschau im nächsten Jahr wird so einiges gebaut. Aber Havelberg kennen wir bereits gut und das Städtchen hat uns ja bald wieder - zum alljährlichen Pferdemarkt Anfang September.

    Wehr

    Wehr Gnevsdorf

    Gnevsdorf

    Gnevsdorfer Havel

    Havelberger Dom

    Blick zum Havelberger Dom

    Havelberg

    Havelberg, Schiffsanleger mit MS Elbkaiser

    Dom Havelberg

    Havelberg - der Dom

    Havelberg Rathaus

    Havelberg - Rathaus

    Havelberg

    Havelberg bei Nacht

    Havelberg

    Havelberg - Blick über die Havel zum Dom