•  » Tourbericht Havel-Radweg 30.05.2009
  • Havel-Radweg


    Elbe-Havel-Radtour 4. Etappe Brandenburg - Berlin (Gatow) am 30.05.2009

    Nachdem wir die Stadt Brandenburg verlassen haben treffen wir bald auf die Havel und folgen ihr und den Seen mal in Sichtweite, mal etwas weiter weg. An der Fähre Ketzin machen wir eine kleine Rast und verzehren unsere Vorräte. In Werder gibt es dann eine Erdbeer-Pause. Kurz danach erreichen wir Potsdam, das Wetter lädt leider nicht zum Verweilen in einem der vielen Biergärten und Cafes entlang des Havelufers ein.

    Radweg an der Havel

    Radweg an der Havel

    Fähre Ketzin

    an der Fähre Ketzin

    Radweg an der Havel

    Radweg an der Havel

    Erbeerrast

    Erdbeerrast in Werder


    Das Zentrum von Potsdam ist im Moment eine riesige Baustelle, die wir schnell hinter uns lassen. Wir passieren die Glienicker Brücke, an der vor 3 Wochen der Havelradweg mit einer Staffelfahrt offiziell eröffnet wurde. Wir fahren bis zu dem Schiffsanleger am S-Bahnhof Wannsee und warten auf die stündlich fahrende Fähre F10 der BVG (Mitnahme von 25 Fahrrädern). Mitten auf dem Wannsee geht ein Unwetter herunter, man sieht nichts mehr und wir sind froh, im Trockenen zu stehen. Nach der Ankunft in Alt-Kladow warten wir noch einige Minuten, bis sich das Unwetter etwas verzogen hat. Da aber immernoch sehr dunkle Wolken am Himmel sind, planen wir kurzfristig um und geben das Ziel Bürgerablage auf und entscheiden uns für den Campingplatz Gatow. Kurz nach der Anmeldeprozedur fängt es wieder kräftig an zu regnen. Wir stellen nur die Fahrräder in der Nähe des bevorzugten Zeltaufbauplatzes ab und begeben uns in den Zeltplatzkiosk. Es wird ein lustiger Abend und wir bauen erst im Dunkeln die Zelte auf.

    Potsdam

    Potsdam

    Moby Dick

    Moby Dick, leider nicht unsere Fähre

    Riesenburger

    Riesenburger im Campingplatzkiosk

    Schlummertrunk

    Schlummertrunk nach dem Zeltaufbau