•  » Tagesetappe am 28.04.2013
  • Unstrut-Radweg


    Tourbericht Unstrut-Radweg von der Quelle bis zur Mündung 2013

    28.04.2013: 2. Tag Bad Langensalza - Ritteburg bei Artern (88 km)

    Der Sonntagmorgen war zwar sehr kalt aber zumindest trocken und so hinterließen auch die Fotomotive einen freundlicheren Eindruck. Mit kurzen Besichtigungsstopps an der Schlossruine Herbsleben und im Kloster Werningshausen ging es nach Sömmerda, wo wir im Café der Bäckerei Bergmann eine kleine Stärkung und vor allem warme Getränke bekamen.

    Bad Langensalza

    Bad Langensalza Kurpromenade mit Klagetor

    Bad Langensalza

    Bad Langensalza Rückblick Schlösschen

    Schieferhof Nägelstädt

    Schieferhof Nägelstädt

    Nägelstädt

    Unstrut bei Nägelstädt

    Wehr Nägelstädt

    Unstrutwehr Nägelstädt

    Nägelstädt

    Radweg im NSG Unstruttal hinter Nägelstädt

    Nägelstädt

    Radweg im NSG Unstruttal hinter Nägelstädt

    Nägelstädt

    Radweg im NSG Unstruttal hinter Nägelstädt

    Nägelstädt

    Unstrut im NSG Unstruttal

    Nägelstädt

    NSG Unstruttal bei Großvargula

    Nägelstädt

    Weinberge bei Großvargula

    Großvargula

    Großvargula

    Herbsleben

    Herbsleben Rathaus

    Herbsleben

    Herbsleben Schlossruine

    Geraradweg

    auf dem Gera-Deich bei Gebesee

    Geraradweg

    auf dem Gera-Deich bei Ringleben

    Ringleben

    Ringleben Kirche

    Straße von Ringleben nach Haßleben

    Straße von Ringleben nach Haßleben

    Kloster Werningshausen

    Kloster Werningshausen

    Kloster Werningshausen

    Kloster Werningshausen

    Unstrutried bei Haßleben

    Unstrutried bei Haßleben

    Unstrutried bei Haßleben

    Unstrutried bei Haßleben

    Sömmerda

    Kirche Sömmerda

    Sömmerda

    Brücke zum Stadtpark Sömmerda

    Von Sömmerda ging es zielstrebig zum Bratwurststand am Bahnhof Heldrungen, wo ein Besuch für uns gesetzt ist wenn wir in der Nähe sind, weil es hier beste Thüringer Bratwurst gibt. Hinterher fuhren wir noch einmal einen Abstecher über die Wasserburg Heldrungen und danach über den Unstrut-Radweg mit der Innenstadtvariante Artern bis zur Schleuse Ritteburg, die unser Nachquartier wurde.

    Sömmerda

    Dreyse-Mühle Sömmerda

    Leubingen

    Lossa-Brücke in Leubingen

    Büchel

    Büchel

    Thüringer Pforte

    Burgen an der Thüringer Pforte

    Thüringer Pforte

    Thüringer Pforte Radweg und Brücke

    Wasserburg Heldrungen

    Einfahrt zur Wasserburg Heldrungen

    Kirche Heldrungen

    Kirche Heldrungen

    Rathaus Artern

    Rathaus Artern

    Sabine Spohr 09.05.2013