•  » Tagesetappe am 29.04.2013
  • Unstrut-Radweg


    Tourbericht Unstrut-Radweg von der Quelle bis zur Mündung 2013

    29.04.2013: 3. Tag Schleuse Ritteburg - Freyburg (59 km)

    Der Montag begann erneut trübe und kalt. Mit einem kurzen Abstecher nach Roßleben und einem Halt an der Burgruine Wendelstein steuerten wir eine längere Besichtigungspause im Kloster und Kaiserpfalz Memleben an.

    Ritteburg

    Unstrut an der Schleuse Ritteburg

    Helmemündung

    Mündung der Helme in die Unstrut

    Roßleben

    Bahnbrücke vor Roßleben

    Roßleben

    Blick zur Klosterschule Roßleben

    Roßleben

    Marktplatz Roßleben

    Grenze Thüringen

    Landesgrenze Thüringen / Sachsen-Anhalt

    Wendelstein

    Blick zum Wendelstein

    Wendelstein

    Wendelstein, Blick zur Unstrutschleuse

    Wendelstein

    Wendelstein Ruine

    Wendelstein

    Wendelstein Ruine

    In der Ausstellung zu Kloster und Kaiserpfalz Memleben ist seit unserem letzten Besuch viel passiert. Es hat sich also gelohnt, war aber auch innen sehr kalt, so dass wir durchgefroren waren und gleich im Anschluss etwas Warmes trinken wollten. Doch montags hat leider das Café am Kloster geschlossen, also mussten wir zwangsläufig weiter radeln und durch schnellers Treten warm werden.

    Memleben

    Kloster und Kaiserpfalz Memleben

    Memleben

    Kloster und Kaiserpfalz Memleben

    Memleben

    Kloster und Kaiserpfalz Memleben

    Memleben

    Kloster und Kaiserpfalz Memleben

    Memleben

    Kloster und Kaiserpfalz Memleben, Krypta

    Memleben

    Kloster und Kaiserpfalz Memleben, Kopf Magdeburger Reiter

    Radweg bei Wangen

    Radweg und Unstrut bei Wangen

    Nebra

    Blick nach Nebra

    Nebra

    Unstrutbrücke Nebra mit Löwenplastik

    Nebra

    Radweg in Nebra

    Blick nach Vitzenburg

    Blick über die Unstrut zum Schloss Vitzenburg

    Kirche Reinsdorf

    Kreuzkirche Reinsdorf

    Auch in Laucha hatten wir wenig Glück, die Eisdiele hat wohl noch keine Saison und somit nur freitags bis sonntags geöffnet. So gab es erst kurz vor dem Tagesziel Freyburg einen Kaffee, bzw. den ersten Saale-Unstrut-Wein dieser Radtour in Weischütz. Und endlich begrüßte uns auch ein wenig Sonnenschein an diesem Tage.

    Laucha

    Blick nach Laucha

    Laucha

    Unstrutwehr Laucha

    Laucha

    Kirche und Rathaus Laucha

    Laucha

    Glockengießermuseum Laucha

    Brücke Weischütz

    Blick von der Brücke in Weischütz

    Kirche Zscheiplitz

    Kirche Zscheiplitz

    In Freyburg war unser Ziel die Pension Unstrutpromenade. Am Abend ging es dann noch die Stufen zur Neuenburg hinauf. Das Museum hatte bereits geschlossen aber schon der Blick von der Burg war den mühsamen Aufstieg wert.

    Schleuse Freyburg

    Schleuse Freyburg mit Blick zur Neuenburg

    Wehr Freyburg

    Unstrutwehr Freyburg

    Wehr Freyburg

    auf gehts zur Neuenburg

    Schleuse Freyburg

    Freyburg auf der Neuenburg

    Schleuse Freyburg

    Blick von der Neuenburg stromauf

    Wehr Freyburg

    Blick von der Neuenburg stromab nach Nißmitz

    Freyburg

    Bergfried Dicker Wilhelm in Freyburg

    Freyburg

    Blick zur Freyburger Marienkirche

    Freyburg

    Marienkirche Freyburg

    Freyburg

    Marktplatz Freyburg

    4. und 5. Tag Naumburg - Kirchscheidungen

    Den Dienstag hatten wir für einen Stadtrundgang durch Naumburg reserviert. Außerdem ging es nachmittags wieder unstrutaufwärts, also retour bis nach Kirchscheidungen ins Tipidorf, wo abends eine Besichtigung im Schloss Burgscheidungen und eine Fackelfahrt auf der Unstrut den krönenden Abschluss der Tour bilden sollte. Gefolgt vom Unstrut-Radwandertag am 1. Mai, wo wir am Zielpunkt auf dem Hofe der Zeddenbachmühle einen Informationsstand zum Unstrut-Radweg anbieten wollten.

    Sabine Spohr 09.05.2013