Oder-Neisse-Radweg
Der Oder-Neisse-Radweg beginnt in Tschechien und folgt dann dem Verlauf der beiden deutsch-polnischen Grenzflüsse auf dem Weg zum Stettiner Haff. In Tschechien ist der Radweg ca. 55 km lang, in Deutschland sind etwa 465 km zu radeln.
Die Neiße ist ein 256 km langer linker Nebenfluss der Oder. Die Lausitzer Neiße (tschechisch Luzická Nisa, polnisch Nysa Luzycka) entspringt im Isergebirge in Tschechien unweit der Grenze zu Polen und fließt dort durch Jablonec nad Nisou und Liberec. Am Fuße des Gebirges vereinigt sich die Lausitzer mit der Schwarzen Neiße.
Ab dem Dreiländereck südlich von Zittau ist die Neiße Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. Nordwärts verläuft der Fluss weiter durch Görlitz, Bad Muskau und die Niederlausitz. Bei Ratzdorf, zwischen Guben und Eisenhüttenstadt, mündet die Neiße in die Oder.
Die Oder (polnisch und tschechisch Odra) entspringt am Lieselberg (Fidluv Kopec) im mährischen Odergebirge, einem östlichen Ausläufer der Sudeten, wo sie zum Teil die Grenze zwischen Schlesien und Mähren bildet. Hinter Ostrava quert sie die Grenze zwischen Tschechien und Polen und fließt durch Schlesien und dessen Hauptstadt Wroclaw.
Ab der Neißemündung bei Ratzdorf nördlich von Guben bis nördlich von Schwedt bildet die Flussmitte die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Zwischen Schwedt und Gartz teilt sich die Oder in die Westoder und Ostoder. Die Westoder ist bis Mescherin Grenzfluss, ehe sie wie die Ostoder beidseitig auf polnischem Territorium weiterfließt.
Die Oder mündet nach 912 km Länge in das zur Ostsee gehörende Stettiner Haff. Sie ist nach Rhein, Donau, Inn und Elbe der fünftgrösste Fluss in Deutschland. 1747 ließ König Friedrich II. das Oderbett begradigen und veranlaßte die Trockenlegung des Oderbruchs. Flora und Fauna sowie das Leben der Menschen wurden durch die Oder geprägt.
Der Oder-Neiße-Radweg verläuft fast durchweg in geringer Entfernung zum Fluss. Die meistens flache Route ist hervorragend für Hobbyradler und Naturliebhaber geeignet. Beiderseits der Grenze können sich Radwanderer von malerischen Flussauen, den bizarren Felsen des Zittauer Gebirges und verträumten Orten verzaubern lassen.


Radweg-Verlauf:
Nova Ves - Jablonec - Liberec - Chrastava - Grenze Tschechien/Deutschland
Hartau - Kohlenviebig - Zittau - Hirschfelde - Ostritz - Hagenwerder - Weinhübel - Görlitz - Königshufen - Oberneundorf - Groß Krauscha - Deschka - Zehntendorf - Rothenburg - Neusorge - Podrosche - Sagar - Bad Muskau - Köbeln - Neiße-Malxetal - Groß Bademeusel - Forst - Briesnig - Groß Gastrose - Guben - Groß Breesen - Eisenhüttenstadt - Brieskow Finkenheerd - Frankfurt/Oder - Lebus - Küstrin-Kietz - Genschmar - Kienitz - Groß Neuendorf - Hohenwutzen - Hohensaaten - Lunow - Stolpe - Schwedt - Gatow - Friedrichsthal - Gartz - Schönfeld - Penkun - Wollin - Krackow - Sonnenberg - Löcknitz - Plöwen - Blankensee - Pampow - Glashütte - Hintersee - Rieth - Warsin - Bellin - Ueckermünde - Anklam - Usedom - Ahlbeck - Heringsdorf.
Entfernungen:
- Nova Ves - Zittau ca. 33 km
- Zittau - Görlitz ca. 41 km
- Görlitz - Bad Muskau ca. 67 km
- Bad Muskau - Guben ca. 61 km
- Guben - Frankfurt/Oder ca. 62 km
- Frankfurt/Oder - Altlewin ca. 65 km
- Altlewin - Schwedt ca. 58 km
- Schwedt - Löcknitz ca. 61 km
- Löcknitz - Ueckermünde ca. 60 km
- Ueckermünde - Anklam - Ahlbeck ca. 100 km
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »
- »